Beiträge der Kategorie Travel

Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Travel".

Travel: Salzburg

Noch ein Blogeintrag, der eigentlich ins alte Jahr gehört hätte – aber besser spät als nie, richtig? ;) Zwei Tage vor Silvester habe ich mit ein paar Freunden einen Tagestrip nach Salzburg unternommen. Es war ein wirklich netter Ausflug – abgesehen vom Wetter. Grau in grau und eisig kalt, zum Glück hat der Regen pünktlich mit unserer Ankunft aufgehört. Ich muss die Mozart-Stadt unbedingt nochmal bei angenehmeren Umweltbedingungen besuchen!

Here’s another blog post which actually belongs to 2011, but better late than never, right? ;) Two days before New Year’s Eve I went on a day trip to Salzburg with friends. It was really a nice travel – apart from the weather. Grey sky and freezing cold, we only were lucky that the rain stopped when we arrived. For sure I have to visit Mozart’s city again when the environmental conditions are better…


Schloss Mirabell


Mozarts Wohnhaus

Getreidegasse

Alter Markt

Kleinstes Haus

Dom

Natürlich kann man sich an einem halben Tag auch nicht die komplette Stadt ansehen, also stand folgendes auf dem Programm: Zuerst machten wir einen Spaziergang durch den Garten vom Schloss Mirabell, der witterungsbedingt leider zum Teil abgesperrt war. Unser Weg führte uns weiter zur Getreidegasse. Eine wirklich hübsche Gasse, in der alle Läden kleine Schildchen in antiker Aufmache vor die Tür gehängt bekommen haben, um das Stadtbild zu erhalten. Weiter ging es zum Alten Markt mit dem “kleinsten Haus”, und schließlich zum Salzburger Dom.

Of course we couldn’t visit the whole city on half a day, so we decided to follow this program: First we went for a walk through the garden of the Mirabell castle, but it was partially closed because of the weather. We made our way through the streets and came to famous Getreidegasse, a cute old street where every shop has a little antique-looking sign on the wall, to preserve the townscape. We proceeded to the “Alter Markt” (a square) where also the “smallest house” of Salzburg is located, and finally reached the Salzburger Dom, a huge cathedral.




Nachdem wir uns ausgiebig aufgewärmt und gestärkt haben, machten wir uns noch mit den letzten Sonnenstrahlen an den Aufstieg zur Festung Hohensalzburg, wo wir dann nicht nur den Sonnenuntergang, sondern auch einen atemberaubenden Ausblick bewundern konnten. Auf jeden Fall wiederholungsbedüftig!

After warming up with a hot (and late) lunch, we climbed the top of at the old fortress “Hohensalzburg” just right before sundown. So we were not only able to watch the sunset, but also the breathtaking view over the whole city. It’s a must for me to visit Salzburg again!

          bloglovin

Malta – Tips & Shopping Guide

An meine Reise nach Malta Anfang Dezember 2011 erinnert ihr euch sicher noch? Nun, auch wenn ich nicht übermäßig ausgiebig geshoppt habe, so habe ich die Auswahl an Läden rund um Valletta doch leidenschaftlich erkundet! Falls es euch auch einmal nach Valletta, oder gerade Sliema, verschlägt, habe ich hier mal ein paar Tips zusammengetragen – nicht nur zum Thema Shopping, damit es nicht so einseitig bleibt.
Sliema, der Ort, an dem wir uns für zwei Nächte einquartiert hatten, liegt quasi direkt gegenüber von Valletta und kann in kurzer Zeit (ca. 10 Minuten) mit dem Wassertaxi erreicht werden. Falls ihr also direkt in der Hauptstadt absteigt, lohnt sich eine kurze (und mit 5€ für eine Return-Fahrkarte relativ günstige) Überfahrt schon allein der Aussicht wegen. Bei Sonnenuntergang hatten wir diesen stimmungsvollen Ausblick – das Foto wurde von der Dachterrasse unseres Hotels geknipst.

(mehr …)

Malta Short Trip – Summary

Day 1 & Day 2: Malta’s Christmas Spirit, Valletta, St. John’s Co-Cathedral

Day 3: Republic Street, Merchant Street, Upper Barakka Gardens

Travel: Malta, Day 3

Ist es nicht toll, gleich morgens beim Frühstück so einen schönen Ausblick zu haben? Von der Dachterrasse unseres Hotels aus konnte man seinen Blick bis nach Valletta schweifen lassen. Wunderschön!

Isn’t it great to have a view like this as the first thing you see in the morning during having breakfast? From the roof terrasse from our hotel you could see the sea and Valletta. Beautiful!


Republic Street


Merchant Street



Für den dritten Tag hatten wir uns gar nicht mehr so viel vorgenommen, da wir am späten Nachmittag schon die Heimreise antraten. Bis dahin jedoch besuchten wir noch ein paar schöne Plätzchen in Valletta, die wir am vorigen Tag ausgelassen hatten. Die Stadt kann ihren ganz eigenen Charme verbreiten, wenn man einfach nur durch die Gässchen wandert oder auch die Republic oder Merchant Street, die beiden großen Straßen in der Fußgängerzone, auf und ab läuft. Allerdings ist man bei letzterem garantiert nicht alleine…
Leider wurden die bekannten gelben Omnibusse durch Verkehrsmittel einer anderen Firma ersetzt, aber Oldtimer sieht man trotzdem überall herumstehen. London lässt grüßen!

We didn’t want to plan too much for the third and last day, because we already had to leave in the late afternoon. But until that, we visited some nice places in Valletta that we missed out the day before. The city itself has its own charme you can discover by just strolling around the narrow alleys or walking down Republic or Merchant Street which are the two big streets in the pedestrian area. But if you do this, you’ll probably never be alone ;)
Unfortunately the yellow omnibusses have been replaced by another bus company, but we though saw some vintage cars here and there. The one above reminded me of London!




Upper Barakka Gardens









I was wearing:
Zara dress
Longchamp “Le Pliage”
H&M Jewelry
Rayban Aviator Sunglasses
Buffalo Biker Boots

Auf dem Weg zu einem Aussichtspunkt kamen wir am Victoria Gate, einem der Stadttore, vorbei. Phil freute sich dort über die perfekte Ausleuchtung, ansonsten war der Ort nicht allzuschön, so direkt am lauten und dreckigen Hafen – deshalb stiegen wir zahllose Treppen hinauf zu unserem nächsten Ziel, den Upper Barakka Gardens, eine der wenigen Grünanlagen in der Stadt. Um den herrlichen Ausblick zu genießen, setzten wir uns ersteinmal gemütlich in die Sonne und genossen (ganz und gar nicht üblich für einen zweiten Advent) ein leckeres Eis.

Auf dem Rückweg machten wir einen kleinen Stopp im örtlichen McDonalds – jedoch nicht, um zu essen, sondern um ganz bloggertypisch erstmal die neusten Mails abzurufen ;) Hätten wir gewusst, dass der Maltesische Flughafen kostenloses WiFi zur Verfügung stellt, hätten wir uns diese Mühe sicher erspart.
Das war es dann leider auch schon mit Malta! Als kleines Fazit kann ich nur sagen, dass Valletta auf jeden Fall eine sehenswerte Stadt ist und dass ich gerne ein bisschen mehr Zeit zwischen unseren beiden Reisen gehabt hätte. Wenn ihr die Möglichkeit habt, dort hin zu reisen, dann kann ich es euch nur empfehlen!

On our way to a viewing platform we passed by Victoria Gate, one of the old city gates. Phil enjoyed the perfect light for taking photos but honestly this part of the city was not too pretty, because of the harbour nearby. So we climbed countless steps to reach our next destination: The Upper Barakka Gardens. This place is one of the few gardens in Valletta and we sat down for a rest and enjoyed the nice view while eating delicious ice cream (not too typical for the second Advent).

On the way back we stopped at the local McDonalds – no, not to eat, but we used the WiFi there to check our mails :D You know, the bloggers… If we only knew that the Malta International Airport also offers free WiFi!
So, that’s it with the Malta reports. My result: Valletta is of course a really city and if you have the chance, I suggest you to visit it. I only wished we had a little more time between our travels so we could have enjoyed both a little more.

          bloglovin

Travel: Malta, Day 1 & 2

Endlich, endlich: Hier sind die Fotos von Malta, Tag 1 und 2. Tag 3 folgt dann bald! :)

Am ersten Tag sind wir eigentlich nur angekommen und haben die nähere Umgebung unseres Hotels erkundet. Dabei ist uns aufgefallen, dass Sliema ein wahres Shoppingparadies ist: Ein riesiger Zara inklusive Zara Home Abteilung, Miss Selfridge, Topshop/Topmen, Bershka und viele andere tolle Shops erwarteten uns. Nebenbei unternahmen wir einen kleinen Stadtbummel durch die weihnachtlich dekorierten Straßen. Eines ist uns nämlich schon bei der Ankunft am Flughafen aufgefallen: In Sachen Christbaumschmuck und Lichterketten macht man den Maltesen so leicht nichts vor. An jeder Straßenecke, in jedem Kaufhaus oder Hotel an dem wir vorbeikamen: Überall funkelte es uns entgegen. Da kam natürlich sofort Weihnachtsstimmung auf, trotz der frühlingshaften Temperaturen.

Finally, finally here they are: The pictures from Malta, day 1 and 2. Day 3 coming up soon! ;)

On our first day we only arrived at Malta airport and then we went out to see what’s near our hotel. We discovered that the place we were living, Sliema, is the place for shopping in Malta: A huge Zara including Zara home, Miss Selfridge, Topshop/Topmen, Bershka and many other cool shops were around here. Besides that, we were doing a little walk through the street which were all decorated pretty nice for christmas. That was one thing we already saw at our arrival at the airport: Malta’s people are really good in decorating for christmas! You won’t see any street, shop or hotel without glittering trees or sparkling lights in these times. We immediately felt like christmas despite the spring-like temperatures.






Am nächsten Tag machten wir uns per Wassertaxi auf nach Valletta, die Fahrt dauerte nicht einmal 10 Minuten. Sofort fiel uns ein Markenzeichen Maltas auf: Steile Straßen. Enge Gassen. Es gibt kaum eine Straße, die keine Einbahnstraße ist, und ebenso wenig Straßen kann man überwinden, ohne einige Stufen zu erklimmen oder ein paar Höhenmeter hinter sich zu lassen. Auch oben auf den beiden Hauptstraßen angekommen, gibt es keinen Ort, an dem man nicht sofort an Weihnachten erinnert wird ;) Wer sich ein wenig mit der Geschichte von Malta befasst, wird es nicht verwunderlich finden, dass man hier feinstes British English spricht. Aber nicht nur die Sprache erinnert einen an England – wo habe ich nur diese Telefonzellen nur schonmal gesehen? Hmm…

On the next day, we took a water taxi to Valletta – the ride only took us 10 minutes. We at once discovered another typical thing about Malta: Steep streets. Narrow alleys. There’s nearly no street which is not one-way and you can’t really walk along an alley without climbing some steps. When we arrived in the city center we saw again so much christmas decoration. If you have read something about Malta’s history, you won’t wonder about everyone talking in nice British English. But not even the language reminds you of England – hmm, where have I seen these telephone boxes before…?



Unser Highlight des Tages war der Besuch der St. John’s Co-Cathedral, eine Kirche, die von außen recht unscheinbar wirkt und einem mit ihrer Inneneinrichtung einfach nur den Atem raubt. Wir verbrachten über eine Stunde in dem bombastischen Bauwerk und bewunderten die golden bemalten Wanddekorationen, die üppigen Gemälde an den Decken und natürlich die Grabplatten, die den kompletten Boden der Kirche bedecken. Die Ritter der damaligen Zeit konnten sich nämlich überhaupt nichts schöneres vorstellen, als ruhmreich in der Schlacht zu fallen – und genau solche Szenen findet man, ganz unkirchlich, auf den Grabsteinen wieder. Natürlich auch in bunten Farben. Die Malereien an den Decken und die Gemälde Wänden stammen übrigens von Caravaggio. Danach besuchten wir noch das Siege Bell Memorial, das an die in den Weltkriegen Verstorbenen gedenkt.

Our highlight of the day was of course the visit of St. John’s Co-Cathedral, a church looking quite unspectacular from the outside, but takes your breath away with its interior. We spent a whole hour in there and admired the golden elements all over the walls, the great paintings on the ceilings and of course the tomb slabs covering the whole floor. You know, the knights of this time couldn’t imagine a better thing than dying glorious in a battle. This is why scenes like that were painted very colorful on the tomb slabs. The paintings on the church’s ceiling are by the way by Caravaggio. After this, we visited the Siege Bell Memorial which is dedicated to the ones who died in the world wars.





I was wearing:
My new Alexander Wang baby
Pullover made by my mum :)
H&M Skinny Jeans
Buffalo Biker Boots
Rayban Aviator Sunglasses

Ja, das war es dann auch schon mit dem ersten Tag. Auf dem Rückweg zu unserem Wassertaxi genossen wir noch die wunderschöne Aussicht von Valletta runter nach Sliema und verbrachten noch einen schönen ruhigen Abend mit einem leckeren Abendessen.

Well, yes, that was all we did on our first day. On our way back to the water taxi we enjoyed the nice view from Valletta down to Sliema and spent the evening with relaxing and a nice dinner.

–> Read on: Malta, Day 3

          bloglovin