Diese Blogposts befinden sich in der Kategorie "Lifestyle".
Seit meinem Umzug zurück nach München hat sich viel in meiner neuen Wohnung getan. Ein großes To-Do steht aber nach wie vor auf der Liste: Das Wohnzimmer.
Ich kann mich total für Inneneinrichtung begeistern, und genau das ist das Problem: Wie soll man sich denn bloß für ein Raumkonzept entscheiden? Mittlerweile weiß ich zumindest, wo ich anfangen möchte. Beim Sofa. Prinzipiell habe ich da auch einen Kandidaten im Auge, der jedoch “leicht” kostspielig ist: Das Cloud7 von Bretz. Aber genug der Träumerei!
Bis ich mich also für ein Sofa entschieden habe, kann ich mir in Ruhe um das Drumherum Gedanken machen. Welcher Stil kommt für ein Wohnzimmer in Frage? Meine Wohnung ist ein Altbau, das heißt, es sollte ein gelungener Mix aus Neu und Alt sein. Ein komplettes Interieur beispielsweise im Landhausstil wäre überhaupt nicht mein Ding. Komplett modern fände ich aber auch fehl am Platz.
Bildmaterial © WestwingNow
Mindestens einmal die Woche laufe ich zufällig am Courtyard by Marriott Hotel in der Nähe vom Ostbahnhof vorbei. Ebenso wie meine Wohnung befindet sich dieses im schönen Stadtteil Haidhausen. Direkt dahinter beginnt das sogenannte Franzosenviertel – meiner Meinung nach ist Haidhausen eines der schönsten Viertel Münchens. Viele schöne Cafés und Restaurants, eine hübsche Architektur, junges Klientel, aber noch nicht so gehyped wie das Gärtnerplatzviertel. Zudem ist es super zentral und man kommt sehr schnell überall hin.
In der eigenen Stadt kommt man ja eher selten dazu, auch mal die Hotels in der Heimat auszuprobieren. Mehrmals bin ich morgens am Courtyard vorbei gelaufen und habe im Vorbeigehen flüchtig die Gäste im Restaurant beobachtet. Manche machten es sich direkt am Fenster gemütlich. Hmm, jetzt eine leckere Tasse Kaffee und dazu vielleicht ein Müsli, oder lieber Pancakes? Ja, da kommt man schon schnell in’s Schmachten, zumal ich selbst in diesen Momenten eher in Eile war.
Als Phils Geburtstag Mitte Mai immer näher rückte, kam ich einmal wieder am Courtyard vorbei und hatte plötzlich die Idee: Was wäre wohl besser, als ein Geburtstagsbrunch an einem großartigen Hotelbuffet? Genau so einen einladenden Platz am Fenster, mit den Sonnenstrahlen im Gesicht, hätte ich dafür auserkoren.
In meinem Blog Post über das Hotel Lösch für Freunde habe ich euch bereits unser Zimmer – die „Genuss Pur“-Suite – und die lange Tafel im Esszimmer bzw. der Küche des Hotels gezeigt.
Ein Raum hat es mir aber besonders angetan. Nämlich die Lounge, die mit unzähligen stylischen Sesseln bestückt ist.
Dass Phil und ich uns auf eine Reise innerhalb Deutschlands begeben, ist statistisch gesehen höchst selten. Und selbst dann locken eher Großstädte wie Berlin, Hamburg oder Frankfurt.
Nein, wenn wir mit dem Auto unterwegs sind, ist es meist Österreich, Südtirol oder die Schweiz.
Niemals hätte ich gedacht, dass ich eine mindestens vierstündige Autofahrt nach Hornbach antreten würde. Aber wisst ihr was? Es hat sich richtig gelohnt!
Hornbach ist ein kleiner Ort in Rheinland-Pfalz, genauer der Südwestpfalz mit nur 1478 Einwohnern. Das Zentrum von Hornbach bildet das gleichnamige Kloster. Direkt hier sollte das Ziel unserer Reise liegen. Der Anlass? Ein Blogger-Wochenende im Sinne des Kochens, Genießens und Shopping. Klar, dass ich hier sofort dabei war.
Copyright: Stierblut
Stierblut ist für die Münchner unter uns sicherlich kein Geheimtipp mehr. Ich vermute, dass die meisten den Laden in der Sendlingerstraße kennen dürften. Vielmehr ist er sicherlich eine feste Shoppingadresse bei trendbewussten Münchner/innen für Designermode, egal in welche Stilrichtung. Ich mag den Laden auch sehr gern und gehe anschließend auch gern direkt zu KARE, denn Stierblut befindet sich schließlich im Untergeschoss des extravaganten Möbelhauses.
Für die Nicht-Münchner oder alle, die Stierblut doch noch nicht kennen: Hinter dem ungewöhnlichen Namen verbirgt sich ein trendiger Shop, der euch mit den coolsten neuen Kleidungsstücken verschiedener Marken versorgt. Die Markenauswahl finde ich persönlich sehr spannend, weil hier viele dabei sind, die man (zumindest offline) nun mal nicht überall findet. Dabei sind zum Beispiel Drykorn, Whyred, T by Alexander Wang oder auch die Eigenmarke Stierblut Design. Alle Marken findet ihr hier in der Übersicht.