Da komme ich gerade von meinem ersten Arbeitstag als Nichtmehrstudentin nach Hause und bin sogar so mega motiviert, dass ich mich gleich noch an den PC geschmissen habe und diesen Post für euch tippe. Kennt ihr das Gefühl nach Weihnachten und Silvester, wenn man vor neu aufgeladener Energie nur so strotzt, meint man könnte Berge versetzen und sich einfach nur darauf freut, nach diesen faulen (und natürlich schönen) Tagen wieder etwas Produktives anzupacken?
Im Grunde soll ein Urlaub ja genau das zur Folge haben, und ich hatte vier Wochen frei, also lange genug, um vollgetankt ins neue Jahr zu starten. Da braucht es gar keine guten Neujahrsvorsätze – der Motivationsschub allein hat schon dicke gereicht.
Ich hoffe, die Feiertage habt ihr ebenso gut überstanden?
Das Jahr 2015 neigt sich rasant dem Ende zu – es war super aufregend und wird mir aufgrund vieler Erlebnisse wohl immer in Erinnerung bleiben. Zeit für einen Post aus der Rubrik Jahresrückblick – wobei ich selbst auch wahnsinnig viel Spaß am Lesen meiner alljährlichen Monster-Posts habe. Schließlich kann ich mich jetzt auch noch durch meinen Rückblick aus 2009 klicken und darüber schmunzeln, was mich damals so bewegt hat.
Findet ihr es auch toll, an einen fremden Ort zurückzukehren, an dem ihr vor einiger Zeit schon einmal wart? Und beim zweiten Besuch fühlt sich der fremde Ort dann viel vertrauter an, es ist beinahe, als würde man nach Hause kommen.
So geht es mir immer, wenn ich nach Paris reise, denn schließlich war ich nicht nur bereits vier Mal in Paris, sondern auch einmal davon für eine längere Zeit. Aber dass das auch an anderen Orten klappt, habe ich bereits auf Malta erlebt, in Venedig oder nun eben in Kopenhagen. Mein letzter Besuch dort liegt aber bereits fast 6 Jahre zurück.
Da es Phil für ein paar Tage beruflich nach Dänemark verschlug, packte ich also kurzerhand meinen Koffer und begleitete ihn – ich war zwar dabei, meine Masterarbeit zu schreiben, aber ob ich das nun an meinem Schreibtisch zu Hause oder vom Hotel aus tat, war ja prinzipiell total egal.
Ihr sucht nach Outfit-Inspirationen für die nächste Party, den nächsten Urlaub oder einfach so für den Alltag? Jedenfalls wäre das für mich der Hauptgrund, wieso ihr euch hierher verirrt habt.
Daher habe ich mir für den alljährlichen Outfit-Rückblick überlegt, die Looks nicht nach Monaten, sondern nach Anlässen zu gliedern. Da ich mittlerweile wieder in München wohne, gab es für meinen Fashion Blog reichlich neue Orte, an denen wir Fotos knipsen konnten und da hier auch deutlich mehr Blogger wohnen als in Augsburg, habe ich meinen Rekord an Outfits pro Jahr in 2015 neu aufgestellt. Fast 50 Outfits sind es dieses Jahr geworden. Alle Looks auf diesem Modeblog findet ihr übrigens hier.
Na, seid ihr trotz des (mal wieder) warmen Winters ein bisschen in Weihnachtslaune geraten? Jedenfalls hoffe ich, dass ihr trotz des fehlenden Schnees einen wunderschönen Abend mit euren Liebsten und entspannte Feiertage genießen könnt. Von meiner Seite gibt es heute noch einen Outfit-Post – natürlich passend mit einem Weihnachtslook.
Jetzt wundert sich vielleicht der ein oder andere darüber, dass es kein hübsches Kleidchen geworden ist? Weihnachten zu Hause ist bei mir immer eher schön gemütlich und nicht mega-glamourös mit Abendgarderobe und Co. Daher fällt mein Weihnachtsoutfit dementsprechend aus: Ein bisschen Glitzer musste aber doch sein, hier in Form von Pailletten auf dem Shirt. Die funkeln auch so schön unter’m Weihnachtsbaum. Für Silvester habe ich aber noch einen glamouröseren Look für euch fotografiert.