Diese ist alle Posts mit dem Postmonat Mai, 2014. Bitte benutzen sie auch die Suche-Funktion.
Das putzige Häuschen hinter der perfekt gemähten Wiese ließ mich irgendwie sofort an England denken. Zwar war ich bisher bloß in London und konnte mir so kein Bild von den typischen Wohnsiedlungen machen, aber in meiner Fantasie sieht es da zumindest genau so aus.
Über die Fashion Week in Łódź, oder auch genannt Fashion Philosophy Fashion Week Poland hatte ich bisher auf deutschsprachigen Blogs eher wenig gelesen.
Berichte über die Fashion Week in Paris, Mailand, London oder New York findet man recht häufig. Und auch über die Fashion Week Berlin, Stockholm und Kopenhagen existieren hierzulande und auch international zahlreiche Berichte.
Nun werfe ich also dreisterweise einfach so die Fashion Week Łódź in den Raum und frage euch: wer hätte nun gewusst, dass die Stadt überhaupt in Polen liegt? Und wer, dass dort von 6. bis 10. Mai bereits zum 10. Mal die Fashion Week stattfand? Na seht ihr, es ist also höchste Eisenbahn, mal ein bisschen über den modischen Tellerrand zu blicken! Meine Favoriten habe ich für euch herausgepickt.
This post is about the fashion week in Łódź, also called Fashion Philosophy Fashion Week Poland. I think it’s always worth to have a look also at all the smaller fashion shows, not only concentrating to the new collections presentes in Paris, New York or Milan. Since there haven’t been many posts about the Polish fashion week, I definitely wanted to show you my favorite collections and designers. I hope you’ll enjoy this post!
Links: Joanna Klimas / Rechts: Magda Floryszczyk
Zwei Designer aus Warschau. Die Kleider von Joanna Klimas wurden bereits 1994 in der polnischen ELLE publiziert. Magda Floryszczyk legt viel Wert auf das Konzept “Less is More”, lässt es sich aber nicht nehmen, auf kleine Details zu achten. Das geometrisch geschnittene graue Oberteil zum gestreiften Midi-Rock fand ich einfach unglaublich toll!
Ich muss ja zugeben, in der letzten Zeit ging es hier relativ ruhig zu in Sachen Reisen: Mal ein Wochenende in Österreich oder in der Schweiz, aber ich war weder richtig lange unterwegs, noch weit weg. So richtig weit weg wird es im Sommer für mich zwar auch nicht gehen, aber nun stehen bereits einige größe Pläne für die Semesterferien fest. Mit meinem Langzeit-Reisebuddy Phil habe ich drei Reisen zusammengeschustert, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Die DFDS Seaways im Hafen von Oslo
Ende August begebe ich mich zum Einläuten der Reisesaison zuerst einmal auf hohe See. An Bord des Luxus-Kreuzers MS Europa 2 habe ich mich nun für meine allererste Kreuzfahrt entschieden. Das hat mich zwar einige Überwindung gekostet, da ich mit Schiffen bisher eher ein wenig auf Kriegsfuß stand. Wegen einiger schlechter Erfahrungen in Sachen Schiff (ich glaube, ich bin ein kleines bisschen seekrank) habe ich mich letzten Sommer via Phils Segelboot ein wenig an die Auf-Dem-Wasser-Geschichte herangetastet. Die Route unserer Mittelmehr-Kreuzfahrt führt uns unter anderem nach Italien, Kroatien und Montenegro. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich riesig!
Inselbesuch im letzten Jahr: Sardinien
Von der Kryolan Store Eröffnung hatte ich euch ja bereits berichtet, allerdings hatte ich euch mein Outfit nicht mehr gezeigt. Da wir letzten Donnerstag dann auch irgendwie keine Zeit mehr dafür hatten, habe ich mich kurzerhand am Sonntag nochmal in die gleichen Klamotten geworfen und den Look nachgeshootet. Ich sag euch, das Wetter war verrückt! Wir ihr an meinen Haaren sehen könnt, hatten wir mit ziemlich starkem Wind zu kämpfen und kurz hatten wir schon befürchtet, das Shooting aufgrund von Regen abbrechen zu müssen (auf manchen Fotos erkennt ihr im Hintergrund auch tatsächlich ein paar Regentropfen!). Doch gefühlte zwei Sekunden später war der Himmel wieder blau und die Sonne strahlte und strahlte. Man kann also auch mal Glück haben!
Von Kryolan hatte ich nie etwas gehört, bis ich in einer Glossybox letztes Jahr ein “Lip and Cheek” Balm bekam. Zuvor kannte ich die Marke noch gar nicht – was eigentlich eine Schande ist, denn Kryolan gibt es schon seeeehr lange. Genauergesagt seit knapp 70 Jahren. Aber eigentlich kommt die Marke, die ursprünglich aus Berlin stammt, gar nicht aus dem Alltags-Makeup-Bereich: Eigentlich hatte man sich auf Bühnen-Makeup für’s Theater spezialisiert – Makeup für den Ottonormalverbraucher kam sozusagen erst später hinzu.